13. Nov
2022 

Julian Steckel, Karen Gomyo & Kiveli Dörken

Musik entsteht aus einer Erfüllung. Das Publikum spürt, ob auf der Bühne jemand empfindet, was er ausdrückt, oder imitiert, was er glaubt, empfinden zu müssen. Julian Steckel spielt wie jemand, der etwas Lebendiges zu teilen hat. „Als Interpret vertraue ich meiner inneren Landschaft immer mehr und lasse das Publikum hinein. Es ist eine Verwundbarkeit, die einen letztlich aber stärker macht.“ Das sagt der Cellist Ende 2018, dem Jahr, in dem sein erstes Kind geboren wurde. Seine Überzeugungskraft ist gewachsen, die eigenen Bilder sind reicher geworden.
http://www.juliansteckel.com

“…a first-rate artist of real musical command, vitality, brilliance and intensity.” – The Chicago Tribune
Die in Tokio geborene Geigerin Karen Gomyo begann ihre musikalische Ausbildung in Montréal und setzte sie in New York fort. Sie ist Trägerin des angesehenen Avery Fisher Career Grant und bereits im Alter von 15 Jahren gewann sie den Young Concert Artists International Auditions. http://www.karengomyo.com

Kiveli Dörkens Temperament, Leidenschaft und Hingabe für die Musik sind in jedem Moment ihrer Konzerte zu spüren. Mit ihrem ansteckenden Enthusiasmus und einnehmender Ausstrahlung pflegt sie einen engen Kontakt mit ihrem Publikum. Sie spricht ihre Zuhörer gerne an, bevor sie sich ans Klavier setzt, um die Grenzen der Klangmöglichkeiten und des künstlerischen Ausdrucks zu erforschen.
 http://www.kiveli-doerken.com

15. Jan
2023 

Nils Mönkemeyer & William Youn 

Nils Mönkemeyer oder: 
Die Bratsche kann alles.
Enthusiasmus, so haben die alten Griechen jenen begeisterten Zustand genannt, in dem man getragen und getrieben ist vom eigenen Können, den Visionen und dem unstillbaren Bedürfnis, die Lust an der Erkenntnis und die Erkenntnis der Lust weiterzugeben. Nils Mönkemeyer hat viel davon. Er ist einer, der mit, im und vom Enthusiasmus lebt. 
www.nilsmoenkemeyer.com

„Ein echter Poet am Klavier“, ein „Tastenphilosoph“, der mit „bravouröser Anschlagstechnik“ die „seelischen Tiefenschichten“ der Musik auslotet, rühmt die Presse: William Youn gehört international zu den besten Interpreten am Klavier und hat sich in den letzten Jahren insbesondere mit seinen Schubert-Aufnahmen einen Namen gemacht. Dabei besticht sein Spiel durch Feinsinnigkeit, emotionale Tiefe und sensible Analyse.
http://www.williamyoun.com

19. Mär
2023

Quatuor Ébène

"Wir brauchen die Inspiration durch das Publikum."
sagte Raphaël Merlin in einem Interview mit der NZZ im Frühjahr 2020. 
Mit der Gesamteinspielung aller Beethoven Quartette und mit Aufführungen des gesamten Zyklus in großen europäischen Häusern wie der Philharmonie de Paris, der Alten Oper Frankfurt, der Carnegie Hall New York, des Verbier Festivals und des Wiener Konzerthauses feierte das Quatuor Ébène sein 20-jähriges Bühnenjubiläum.

Nach Studien beim Quatuor Ysaÿe in Paris sowie bei Gábor Takács, Eberhard Feltz und György Kurtág folgte der beispiellose und herausragende Erfolg beim ARD-Musikwettbewerb 2004 und damit der Beginn des Aufstiegs des Quatuor Ébène, der zahlreiche weitere Preise und Auszeichnungen nach sich zog. Zum Beispiel: 2005 wurde das Quartett mit dem Belmont-Preis der Forberg-Schneider-Stiftung ausgezeichnet, 2007 war es Preisträger der Borletti-Buitoni-Stiftung und 2019 wurde es - als erstes Ensemble überhaupt - mit dem Frankfurter Musikpreis geehrt. https://www.quatuorebene.com

23. Apr
2023

Bennewitz Quartett

Das Bennewitz-Quartett gehört zur inter-nationalen Spitze der Kammermusikensembles. Bereits 2006 schrieb die Frankfurter Allgemeine Zeitung: "... die Musik war nicht nur wegen ihrer klaren Struktur bemerkenswert, sondern auch wegen der schönen Klangpalette und der Rein-heit der Intonation in ihrer Ausführung. Nur sehr selten erlebt man so gekonnt ausgearbeitete und kraftvolle Harmonien... Große Kunst." 
Im Jahr 2004 wurde das Quartett mit dem Preis der Tschechischen Kammermusikgesellschaft ausgezeichnet und 2019 gewannen die vier Musiker den Classic Prague Award für die beste Kammermusikaufführung des Jahres.
http://bennewitzquartet.com

Kontakt: huppertz@accordate.de - Tel:  02151 - 51 21 465
© Accordate Kammermusik in Aachen e.V. Alle Rechte vorbehalten.